Nach der Totenehrung für das Ehrenmitglied und Urgestein der Zunft Franz Günthner, sowie Thea Bronner als Förderer- und Unterstützerin der Zunft folgte der Bericht des Schriftführers Timo Günthner.
Von den 236 Mitgliedern der Zunft sind insgesamt 120 im Narrenhäs unterwegs, die zahlreichen Kindernarren mit ca. 60 Kindern nicht mit eingerechnet.
Der Kassenbericht von Sara Haibt, bedingt durch das große Jubiläum, wies unzählige Buchungen und Summen auf, was sich unter dem Strich dann wieder relativierte. Positiv sei man nicht nur aus dem Narrentreffen, sondern auch aus der Fasnet herausgekommen.
Patrick Günthner bezeichnete im Zunftmeisterbericht den Pfingstmarkt, den man mit dem Musikverein gemeinsam bewirtet habe, als Einstieg ins Vereinsjahr. Die Auftaktveranstaltung für das Jubiläumsjahr war ein Vortrag mit Prof. Dr. Werner Mezger über die schwäbisch alemannische Fasnet und Heimatforscher Fritz Peter über die Leinstetter Fleckenfasnet im Besonderen. Ein Highlight war auch der Kameradschaftsabend und der Nikolausdienst, der wieder von Haus zu Haus durchgeführt wurde.
Das Jubiläum an sich war nicht nur ein Riesenerfolg, sondern bereits die Hilfe beim Auf- und Abbau war einfach unglaublich. Aktive, Rentner, Freunde und Helfer aus den Nachbarorten waren da um zu helfen. Der ganze Ort stand nicht nur in der Aufbauwoche dahinter. So wurden denn auch das Programm mit Fackelumzug und Brauchtumsabend am Freitag, sowie Kinderumzug und zweiter Brauchtumsabend am Samstag ein voller Erfolg. 3 Tage Kaiserwetter bescherten dann auch am Sonntag einen Jubiläumsumzug, wo vermutlich so viele Leute wie noch nie in Leinstetten waren.
Neben einigen Auswärtsbesuchen fiel dann die Hauptfasnet im Ort etwas kleiner aus, war aber ebenfalls ein voller Erfolg.
Die stv. Gruppenführerin Michelle Schäfer konnte in ihrem Bericht auf zahlreiche wichtige Themen verweisen, die angegangen wurden.
Es folgten einige Ehrungen verdienter Mitglieder.
Die Zunft habe den Ort sehr gut repräsentiert und die Bevölkerung stehe ganz klar hinter dem Verein. Ortsvorsteher Georg Bronner dankte nach der Entlastung und verwies auch auf die begeisterten Reaktionen die von auswärts kamen.
Geehrte aktive Mitglieder

Zunftmeister Patrick Günthner mit den geehrten Mitgliedern (v.l.n.r.):
- Zunftmeister Patrick Günthner
- Helmut Buhl (Ehrenmitglied)
- Heiko Bronner (25 Jahre aktiv)
- Timo Günthner (25 Jahre aktiv)
- Tina Bronner (25 Jahre aktiv)
Nicht auf dem Bild sind Michael Käufer, der ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde sowie Stefanie Eberhardt und Constantin Bronner, die beide für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt wurden.
Geehrte passive Mitglieder

Für 35 Jahre passive Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
Reihe hinten v.l.n.r.:
- Gotthard Rebholz
- Cornelia Schlaich
- Volker Wruck
- Joachim Heinzelmann
- Norbert Saur
Reihe vorne v.l.n.r.:
- Sylke Graf
- Vanessa von Podewils
Nicht auf dem Bild sind Helmut Reichl sowie Dieter Haibt.